Unser Haus und unser Team blicken auf viele Jahre voller Erfahrungen und Ereignisse zurück, die den Distelhof zu dem werden ließen, was er heute ist.
Mit viel Aufwand vollzog sich der Umbau eines ehemaligen Bauernhofes zu einem komfortablen Hotel, das im Oktober 1992 eröffnet wurde.
Ein moderner Anbau vergrößerte später den "Distelhof", so dass heute 16 Doppelzimmer, 2 Dreibettzimmer, 7 Einzelbettzimmer und 1 Appartement den Gästen zur Verfügung stehen. Unsere beiden Restaurants
bieten Platz für insgesamt 120 Personen.
"Der Distelhof" befindet sich zwischen dem Thüringer Wald und der Rhön in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Hier ist auch die geschützte Silberdistel zu Hause, die unserem Haus den Namen mit
verliehen hat, neben dem historischen Bezug zu den Ursprüngen des Dorfes, die nachweisbar auf das Jahr 1206 zurückzuführen ist. Damals erhielt der Graf von Distelstad die hiesige Gemarkung als
Lehen.
Die Geschichte des "Distelhofes" begann mit dem Bau eines kleinen Gutshofes im Jahr 1905 durch Johannes Reps. Die Tradition, den Bauernhof als Erwerbsquelle durch landwirtschaftliche Tätigkeit weiter
zu betreiben, wurde durch die Nachfahren Erich Reps und Albin Reps beibehalten. Infolge der Wiedervereinigung geschaffenen
Möglichkeiten entschloss sich Klaus Reps, auf dem elterlichen Bauernhof ein Landgasthaus mit Hotelzimmern zu errichten und sich damit in vierter Generation eine Existenz auf eigenem Grund und Boden
zu schaffen.